Permanent Make-up Pflege – Der ultimative Guide

Sie haben sich für Permanent Make-up entschieden – herzlichen Glückwunsch! Damit Ihre Augenbrauen, Lippen oder Ihr Lidstrich dauerhaft schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie alles über die Pflege direkt nach der Behandlung und langfristige Tipps für maximale Haltbarkeit.

Warum ist die richtige Pflege so wichtig?

Die Pflege nach einer Permanent Make-up Behandlung entscheidet über:

  1. Die Heilung (schnell und komplikationsfrei vs. problematisch)

  2. Das Endergebnis (gleichmäßige Farbe vs. fleckig)

  3. Die Haltbarkeit (3 Jahre vs. 1 Jahr)

  4. Narbenbildung (keine vs. sichtbare Narben)

  5. Farbintensität (kräftig vs. verblasst)

Mit der richtigen Pflege maximieren Sie Ihr Ergebnis und vermeiden Komplikationen!

Die erste Woche – Die kritischste Phase

Tag 1-2: Die Intensiv-Phase

Was passiert: Die Haut ist leicht gerötet und geschwollen. Die Farbe wirkt sehr intensiv und dunkel. Ein leichtes Spannungsgefühl ist normal.

Was Sie tun sollten:

  • Behandelte Stelle KOMPLETT trocken halten (kein direkter Wasserkontakt!)

  • Pflegecreme dünn auftragen (2-3x täglich)

  • Nicht mit den Fingern berühren

  • Keine Sauna, Sport, Schwimmbad

  • Bei Lippen: Nichts Scharfes, Salziges oder Saures essen

Was Sie NICHT tun sollten:

  • Nicht kratzen oder reiben

  • Keine Make-up-Produkte auftragen

  • Kein Peeling

  • Keine Sonneneinstrahlung

  • Nicht schlafen auf dem Gesicht

Tag 3-7: Die Krusten-Phase

Was passiert: Die Farbe wird noch dunkler, Krusten beginnen sich zu bilden. Es kann jucken – das ist ein gutes Zeichen! Die Haut heilt.

Was Sie tun sollten:

  • Weiter Pflegecreme auftragen (3-4x täglich)

  • Krusten von selbst abfallen lassen (NICHT entfernen!)

  • Behandelte Stelle beim Duschen trocken halten

  • Geduld haben

Was Sie NICHT tun sollten:

  • Auf keinen Fall Krusten abkratzen, ziehen oder entfernen!

  • Nicht intensiv waschen

  • Kein Make-up

  • Keine Zahnpasta auf die Lippen (bei Lippenpigmentierung)

Wichtig: Wenn Sie Krusten entfernen, entstehen Lücken in der Pigmentierung und möglicherweise Narben!

Die zweite Woche – Die Heilungsphase

Tag 8-14: Die Übergangsphase

Was passiert: Die Krusten fallen nach und nach von selbst ab. Die Farbe wirkt plötzlich zu hell oder fleckig. KEINE PANIK – das ist völlig normal!

Was Sie tun sollten:

  • Weiter Pflegecreme verwenden (2-3x täglich)

  • Geduldig sein – die Farbe entwickelt sich noch

  • Sonnenschutz bei direkter Sonne

  • Leichte Reinigung ist jetzt okay

Was Sie NICHT tun sollten:

  • Nicht in Panik geraten wegen der Farbe

  • Noch kein intensives Make-up

  • Keine Peelings oder Fruchtsäuren

  • Noch keine Sauna oder Solarium

Die Wochen 3-6 – Die Entwicklungsphase

Tag 15-42: Die Finalisierung

Was passiert: Die Farbe entwickelt sich zum endgültigen Ton. Helle Stellen können sich noch auffüllen. Nach 4-6 Wochen ist das Endergebnis sichtbar.

Was Sie tun sollten:

  • Nach 4-6 Wochen: Nachbehandlung zur Optimierung

  • Weiter Sonnenschutz verwenden

  • Normale Pflegeroutine ist wieder möglich

  • Bei Bedarf: Make-up ist jetzt erlaubt

Pflege-Unterschiede: Augenbrauen vs. Lippen vs. Lidstrich

Augenbrauen-Pflege:

Besonderheiten:

  • Weniger empfindlich als Lippen oder Lidstrich

  • Krusten sind meist kleiner

  • Heilung oft schneller (7-10 Tage)

Spezielle Tipps:

  • Keine Augenbrauenstifte oder -Puder während der Heilung

  • Beim Waschen nicht direkt mit Wasser abspülen

  • Keine Haarentfernung (Zupfen, Wachs) im behandelten Bereich

  • Beim Schlafen: Nicht auf dem Gesicht liegen

Lippen-Pflege:

Besonderheiten:

  • Sehr empfindlich (viele Nervenenden)

  • Stärkere Schwellung möglich

  • Krusten oft ausgeprägter

  • Heilung 14-21 Tage

Spezielle Tipps:

  • Kein direkter Kontakt mit Zahnpasta

  • Trinken mit Strohhalm (erste 3 Tage)

  • Weiche, nicht scharfe Lebensmittel

  • Bei Herpes-Neigung: Prophylaxe fortsetzen

  • Lippenbalsam nur die empfohlene Pflegecreme!

Lidstrich-Pflege:

Besonderheiten:

  • Sehr sensible Augenpartie

  • Krusten können Sicht beeinträchtigen

  • Vorsicht beim Schminken

  • Heilung 7-14 Tage

Spezielle Tipps:

  • Keine Augen-Make-up-Entferner

  • Keine Wimperntusche während der Heilung

  • Nicht reiben bei Juckreiz

  • Auf der Rückseite schlafen

  • Keine Kontaktlinsen in den ersten 3 Tagen

Die besten Pflegeprodukte für Permanent Make-up

Direkt nach der Behandlung (Tag 1-14):

  • Spezielle PMU-Pflegecreme (erhalten Sie von mir)

  • Bepanthen oder Panthenol-Salbe (alternativ)

  • Keine parfümierten Produkte

  • Keine Cremes mit Alkohol

Langfristige Pflege (nach Abheilung):

  • Sonnenschutz SPF 30+ (wichtigster Faktor!)

  • Feuchtigkeitscreme ohne Säuren

  • Keine Vitamin-A-Produkte (Retinol) direkt auf PMU

  • Keine Fruchtsäuren oder AHA/BHA direkt auf PMU

Langfristige Pflege – So hält Ihr PMU länger

Die 5 wichtigsten Faktoren für lange Haltbarkeit:

1. Sonnenschutz (Faktor #1!)

UV-Strahlung ist der größte Feind von Permanent Make-up!

Was passiert ohne Sonnenschutz:

  • Farbe verblasst schneller (50% schneller!)

  • Pigmente können sich verfärben

  • Haltbarkeit verkürzt sich deutlich

Was Sie tun sollten:

  • Täglich Sonnenschutz SPF 30+ auftragen

  • Auch im Winter und bei bewölktem Himmel!

  • Bei direkter Sonne: Hut oder Sonnenbrille

  • Nach dem Schwimmen: Sonnenschutz erneuern

2. Hautpflege-Routine

Bestimmte Inhaltsstoffe beschleunigen das Verblassen:

Vermeiden Sie direkt auf dem PMU:

  • Retinol / Vitamin A

  • AHA-Säuren (Glykolsäure, Milchsäure)

  • BHA-Säuren (Salicylsäure)

  • Vitamin C in hoher Konzentration

  • Chemische Peelings

Diese Produkte sind generell gut für die Haut – nur nicht direkt auf dem Permanent Make-up!

3. Lifestyle-Faktoren

Ihr Alltag beeinflusst die Haltbarkeit:

Verlängert die Haltbarkeit:

  • Gesunde Ernährung

  • Ausreichend Wasser trinken

  • Wenig Alkohol und Rauchen

  • Moderater Sport

  • Guter Schlaf

Verkürzt die Haltbarkeit:

  • Intensive Sonnenbäder

  • Häufige Sauna-Besuche

  • Chlorwasser (Schwimmbad)

  • Starkes Rauchen

  • Exzessiver Alkoholkonsum

4. Hauttyp

Ihr Hauttyp beeinflusst die Haltbarkeit stark:

Trockene Haut: Haltbarkeit: Länger (2-3 Jahre) Grund: Pigmente bleiben besser erhalten

Normale Haut: Haltbarkeit: Normal (1.5-2.5 Jahre) Grund: Ausgewogene Hauterneuerung

Fettige Haut: Haltbarkeit: Kürzer (1-2 Jahre) Grund: Schnellerer Abbau durch Talg

Das ist normal und kein Fehler der Behandlung!

5. Stoffwechsel & Alter

Ihr Körper beeinflusst das Verblassen:

Schneller Stoffwechsel:

  • Jüngere Menschen (unter 30)

  • Sportliche Menschen

  • Schnellere Hauterneuerung → Pigmente verblassen etwas schneller

Langsamer Stoffwechsel:

  • Ältere Menschen (über 50)

  • Ruhiger Lifestyle

  • Langsamere Zellerneuerung → Pigmente halten länger

Auffrischungen – Wann und wie oft?

Erste Nachbehandlung: Nach 4-6 Wochen (im Preis inklusive!) Zweck: Optimierung und Perfektionierung

Erste Auffrischung: Nach 12-18 Monaten empfohlen Zweck: Farbe wieder intensivieren

Regelmäßige Auffrischungen: Alle 12-24 Monate (je nach Technik und Verblassen) Zweck: Frische und Intensität erhalten

Verschiedene Techniken – Verschiedene Intervalle:

Microblading: Alle 12-18 Monate Powder Brows: Alle 18-24 Monate Lippen (Aquarell): Alle 12-18 Monate Lippen (Full/Ombré): Alle 18-24 Monate Lidstrich: Alle 18-36 Monate

Häufige Pflege-Fehler – Das sollten Sie vermeiden

Fehler #1: Zu früh Make-up auftragen Warten Sie mindestens 10-14 Tage!

Fehler #2: Krusten entfernen Niemals! Lassen Sie sie von selbst abfallen!

Fehler #3: Kein Sonnenschutz UV-Strahlung lässt PMU 50% schneller verblassen!

Fehler #4: Zu viel Pflegecreme Dünn auftragen! Zu viel verhindert Heilung.

Fehler #5: Zu früh ins Wasser Erste 7-10 Tage: Kein Schwimmbad, keine Sauna!

Fehler #6: Während Heilung Sport machen Schweiß stört die Heilung. Erste 7 Tage pausieren!

Fehler #7: Retinol direkt auf PMU Anti-Aging-Cremes sind gut – aber nicht direkt auf dem PMU!

Fehler #8: Keine Auffrischungen Regelmäßige Auffrischungen halten das PMU schön!

Wann sollten Sie sich Sorgen machen? Warnsignale

Normale Heilung:

  • Leichte Rötung und Schwellung (Tag 1-3)

  • Krusten-Bildung (Tag 3-7)

  • Juckreiz (Tag 5-10)

  • Farbe wirkt zu hell (Tag 10-21)

  • Fleckiges Aussehen (Tag 7-14)

Warnsignale – Kontaktieren Sie mich:

  • Starke, anhaltende Schmerzen

  • Starke Schwellung (nach Tag 3)

  • Eitrige Entzündung

  • Starke Rötung und Überwärmung

  • Fieber

  • Allergische Reaktion

Bei Warnsignalen: Sofort Kontakt aufnehmen!

Jahreszeiten – Wann ist die beste Zeit für PMU?

Frühling (März-Mai): Gut geeignet! Nicht zu heiß, nicht zu kalt. Achten Sie auf: Zunehmende UV-Strahlung (Sonnenschutz!)

Sommer (Juni-August): Geht, aber schwieriger. Herausforderungen: Viel Sonne, Schwimmen, Schwitzen Tipp: Urlaub NACH der Heilung (mindestens 3 Wochen warten)

Herbst (September-November): Perfekt! Beste Jahreszeit für PMU. Vorteile: Wenig Sonne, keine Hitze, keine Saison-Events

Winter (Dezember-Februar): Sehr gut geeignet! Vorteile: Wenig UV-Strahlung, eher drinnen Achtung: Trockene Luft (mehr Pflegecreme verwenden)

Mein Fazit als PMU-Spezialistin

Die richtige Pflege ist der Schlüssel zu perfektem, langhaltendem Permanent Make-up. Mit diesen Tipps maximieren Sie Ihr Ergebnis und genießen dauerhaft schöne Augenbrauen, Lippen oder Lidstrich!

Die wichtigsten 3 Regeln:

  1. Erste 7 Tage: Trocken halten, Krusten nicht entfernen!

  2. Langfristig: Sonnenschutz täglich auftragen!

  3. Regelmäßig: Auffrischungen alle 12-24 Monate!

Bei Fragen zur Pflege stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Permanent Make-up perfekt bleibt!

Ihre Susanne Humpfer Permanent Make-up Spezialistin Stuttgart

Susanne Humpfer

Susanne Humpfer ist erfahrene Permanent Make-up Artistin aus Stuttgart-Bad Cannstatt. Sie spezialisiert sich auf Microblading, Augenbrauen-, Lippen- und Lidstrich-Pigmentierung sowie Pigmententfernung. Mit Leidenschaft und Präzision betont sie die natürliche Schönheit ihrer Kundinnen und Kunden – für ein dauerhaft gepflegtes Aussehen.

https://www.susannehumpfer-permanentmakeup.de
Weiter
Weiter

Lippenpigmentierung – Alles was Sie wissen müssen